Sonntagmorgen, blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen - ideale Voraussetzungen für eine Fanclubfahrt! Die Wahl des Zielorts traf mal wieder voll in Schwarze! Die jährliche Fairplay-Busfahrt führte zum letzten Saisonspiel der Roten Teufel in Köln. Gleich nach Veröffentlichung des Rahmenterminplans für die Spielzeit 2024/25 begannen die Planungen. Bereits im Juli des Vorjahres.
Daraufhin fanden sich am 18. Mai 2025 insgesamt 40 Fußballfreunde im Reisebus der Firma „Meister-Touristik“ ein. Darunter auch 9 Gäste mit Handicap aus den beiden Wohnheimen St. Martin und St. Elisabeth in Landstuhl. Deren Fahrtkosten sowie die Eintrittskarten finanzierte das Fanclub eigene „Rollstuhl-Sonderkonto“, welches jederzeit für Spenden offen ist.
Viel mehr Attraktivität als die Domstadt am Rhein geht wohl kaum. Nachdem die reiselustige Gemeinschaft in den letzten Jahrzehnten schon so imposante Stadien wie die in Hamburg, Dortmund, München, Schalke, Nürnberg, Frankfurt, Düsseldorf oder Mönchengladbach besuchte, um nur einige zu nennen, wurde nun erstmals ein Spiel in der Kölner „Rhein-Energie-Arena“ angesteuert. Und nicht irgendeine Begegnung dort! Denn in der Partie des heimischen „Effzeh“ gegen den 1. FC Kaiserslautern stand für beide Teams noch einiges auf dem Spiel! Die Gastgeber kämpften um den Aufstieg in die Bundesliga, die pfälzischen Gäste sahen noch eine winzige Chance, den Relegationsplatz zu erreichen.
Wenn dieses Ziel von den Roten Teufeln auch verpasst wurde, erlebte die Fairplay-Reisegruppe dennoch im mit 50.000 Zuschauern restlos ausverkauften Stadion unvergessliche Momente. Die Kölner hätten für diese Begegnung gut und gerne über 300.000 Tickets verkaufen können. Auch beim FCK lagen mehr als 100.000 Anfragen vor! Und die Vorfreude wurde mehr als erfüllt! Die Atmosphäre im Kölner Stadion ist immer einzigartig, was vor allem auch durch die „Kölsche-Lieder" bedingt ist. Doch was rund um dieses Spiel in der „Rhein-Energie-Arena“ los war, sucht sogar in der Bundesliga ihres Gleichen. Vor dem Anpfiff feierten beide Fanlager ihr Team bombastisch, nach dem Schlusspfiff stürmten tausende Kölner Anhänger den Rasen und feierten den Aufstieg ihres Teams. Die Elf von „Zwei-Spiele-Trainer“ Friedhelm Funkel beendete die Saison sogar noch als Zweitliga-Meister!
Neben diesem „Kracher“ bot aber auch die Fahrt mit „Kutscher“ Mirko am Steuer wie gewohnt etliche Aktivitäten: Die Abstimmung für die Wahl „Spieler des Jahres“ brachte viele ins Grübeln, ein Tippwettbewerb versprach Spannung. Dessen Erlös floss komplett auf das Fairplay „Rollstuhl-Sonderkonto“ – keiner hatte das 0:4 Debakel seiner Mannschaft vorausgesehen. Nicht mal der Kölner Fan an Bord! Selbstverständlich dachten die Verantwortlichen auch an das leibliche Wohl ihrer Gäste: Die von der Barbarossa-Bäckerei bereitgestellten belegten Brötchen für die Frühstückspause kamen bestens an. Dafür vielen herzlichen Dank!
Der „1. FCK Fanclub Fairplay e.V“ arrangierte seinen Mitgliedern also einen Saisonausklang nach Maß. Eine Fanclubfahrt nach Köln, deren Attraktivität die Teilnehmer rundherum zufrieden stellte! Außer dem Ergebnis natürlich. Die Wahl des Reiseziels traf dennoch einmal mehr voll ins Schwarze!