L

Luftballon-Wettflug: Die Preise sind verteilt!

08. August 2010

Maskottchen „Betzi“ nahm die beiden Siegerkinder Nele und Elias in den Arm.
Maskottchen „Betzi“ nahm die beiden Siegerkinder Nele und Elias in den Arm.

Was beim „Rheinland-Pfalz-Tag“ in Neustadt an der Weinstraße seinen Anfang nahm, fand kürzlich ein gutes Ende: Den Gewinnern des in der pfälzischen Weinhauptstadt vom „1. FCK Fanclub Fairplay“ veranstalteten Luftballon-Wettflugs wurden die Preise überreicht. Dafür konnten die Fanclub-Verantwortlichen keinen Geringeren als das 1. FCK-Maskottchen „Betzi“ gewinnen. Er gratulierte den beiden Preisträgern Elias Benkler und Nele Wieandt und händigte ihnen ihre Geschenke aus. Dem Gewinner-Ballon des neunjährigen Elias ging erst in der Nähe von Schweinfurt in Unterfranken „die Luft aus“ - der Ballon legte also fast 200 Kilometer zurück! Dafür darf er kostenlos an Ratinhos Fußballcamp teilnehmen. Der frühere Lauterer Meisterspieler stellte diesen attraktiven Preis dankenswerter Weise zur Verfügung. Außerdem erhielt der Junge ein von der Mannschaft unterschriebenes 1. FCK-T-Shirt. Nicht ganz soweit schaffte es der Ballon der sechsjährigen Nele. Sie wird auf Einladung des 1. FC Kaiserslautern ein Jahr lang kostenlos als Mitglied im Kids-Club „Teufelsbande“ des pfälzischen Bundesligisten aufgenommen und erhielt zusätzlich einen Fanschal. Dem verhinderten dritten Preisträger wurde der Gewinn nachgereicht.Der „1. FCK Fanclub Fairplay“ möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich für die gewährte Unterstüzung bei der Aktion „Luftballon-Wettflug“ bedanken. Allen voran gaht der Dank an Ratinho sowie den 1. FCK, insbesondere an Herrn Markus Habich, für die hervoragende Zusammenarbeit.Bei "Weiterlesen" noch einige Fotos:
 „Betzi“ und der Sieger des Luftballon-Wettflugs, Elias Benkler.
„Betzi“ und der Sieger des Luftballon-Wettflugs, Elias Benkler.
 „Betzi“ überreichte der Zweitplacierten Nele Wienandt ihren Preis.
„Betzi“ überreichte der Zweitplacierten Nele Wienandt ihren Preis.
 Die Gewinnerkinder mit ihren Begleitern durften auf der Auswechselbank sitzen.
Die Gewinnerkinder mit ihren Begleitern durften auf der Auswechselbank sitzen.
 Danach leistete ihnen die Fairplay-Vorsitzende Gesellschaft, bis der große Moment der Siegerehrung im gut besetzten „Fritz-Walter-Stadion“ kam.
„Danach leistete ihnen die Fairplay-Vorsitzende Gesellschaft, bis der große Moment der Siegerehrung im gut besetzten „Fritz-Walter-Stadion“ kam.